Kinder mit einer schweren Behinderung oder chronischen Erkrankung leben in aller Regel im familiären Umfeld. Pflege und Versorgung des Kindes sind für die betroffenen Familien, insbesondere für die Mütter als Hauptpflegepersonen, mit zahlreichen Belastungen und Herausforderungen verbunden.
Vonseiten der Angehörigenforschung wird pflegenden Müttern vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Im Mittelpunkt dieses Vortrags stehen daher Frauen, die sich als Mutter eines behinderten oder chronisch kranken Kindes schwerpunktmäßig für dessen Versorgung zuständig zeigen.
Ziel ist es, die gesundheitliche Situation und gesundheitsbezogene Lebensqualität pflegender Mütter aufzuzeigen.
Referentin: Senta Marienfeld
Um Anmeldung wird gebeten.
Amt für Gleichstellung Landkreis Schaumburg
E-Mail:
Telefon: 05721 703-1254
Eintritt: frei
Teilnehmerbegrenzung: 15 Personen
Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.