Aktuell und in Zukunft besteht eine gesellschaftliche Notwendigkeit, an einer verstärkten Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und häuslicher Pflege durch pflegende Angehörige zu arbeiten. Dabei ist zu beachten, dass durch den demografischen Wandel ein zunehmender Versorgungsbedarf von immer mehr Älteren durch immer weniger jüngere Menschen zu bewältigen sein wird.
Ziel dieses Vortrags ist es, aufzuzeigen, inwieweit die Erwerbstätigkeit während der häuslichen Pflege aufrechterhalten werden kann bzw. welche Gründe für die Aufgabe oder Reduzierung der Erwerbstätigkeit verantwortlich sind.
Referentin: Senta Marienfeld
Um Anmeldung wird gebeten.
Amt für Gleichstellung Landkreis Schaumburg
E-Mail:
Telefon: 05721 703-1254
Eintritt: frei
Teilnehmerbegrenzung: 15 Personen
Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.